Brauchtum

"Zur Krippe her kommet...": Krippentraditionen von Nördlingen bis Füssen

Hochaltar mit der Weihnachtsszene in der Basilika St. Ulrich und Afra (Foto: Nicolas Schnall / pba)
08.12.2022 09:00

Für viele Menschen gehören Krippen fest zum persönlichen Weihnachtsbrauchtum dazu, sei es als Familienkrippe zuhause unterm Christbaum oder beim „Krippenschauen“ in den Kirchen und Kapellen der Umgebung. Im Bistum Augsburg gibt es eine besonders große Vielzahl an Krippentraditionen und –baustilen, die man in zahlreichen Ausstellungen und Krippenwegen bewundern kann.

Die Advents- und Weihnachtszeit lädt uns dabei ein, den Stall von Bethlehem näher zu betrachten. Die bekannten Figuren der Heiligen Familie, von Ochs und Esel und den Hirten bringen uns das Evangelium der Heiligen Nacht bis heute auch bildlich nahe. In dem bekannten Lied „Ihr Kinderlein kommet“ des Augsburger Diözesanpriesters Christoph von Schmid (1768-1854) heißt es daher auch ganz ausdrücklich:

„Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all!
Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall.
Und seht, was in dieser hochheiligen Nacht
Der Vater im Himmel für Freude uns macht.“ (GL 248,1)

 

Bekannte Krippen:

 

Krippenmuseen:

 

Krippenausstellungen (Dießen-Kempten):

 

Krippenausstellungen (Krumbach-Wettenhausen):

 

Krippenwege:

Die einzelnen Ausstellungsorte finden Sie zudem auf einer interaktiven Karte. Beim Klicken auf die einzelnen Punkte der Karte öffnet sich ein Fenster mit weiteren Informationen und weiterführenden Links.

Weitere Informationen zum Schwäbischen Krippenparadies können Sie diesem Flyer entnehmen.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist beliebig erweiter- und korrigierbar.
Kontakt über presse@bistum-augsburg.de