59:43
Heilwasser
14248
Superschöner Vortrag, Respekt!!! >Veronika Lohmer - "Das große Why - Warum Lobpreis, Warum Gebet?" | gkkonferenz19 www.youtube.com/watch 😍 Einer der besten, überzeugendsten, mitreißendsten und …Mehr
Superschöner Vortrag, Respekt!!! >Veronika Lohmer - "Das große Why - Warum Lobpreis, Warum Gebet?" | gkkonferenz19

www.youtube.com/watch 😍 Einer der besten, überzeugendsten,
mitreißendsten und wundervollsten Vorträge, die ich je gehört
habe. Tatsächlich. Naja, was will man sagen: Bayern halt (Smile).
Überzeugt euch selbst. Das ist christlicher Glaube!

😍 Gepriesen sei der Vater, der Sohn und der Hl. Geist!
miracleworker
"setting von Lobpreis" - schön, wenn man noch so jugenlich ist und gefühlsausgelassen schwärmen kann ...
Zweihundert
21.4. Konrad v. Parzham
😘 Hl. Konrad bitte für uns!Mehr
21.4. Konrad v. Parzham

😘 Hl. Konrad bitte für uns!
Heilwasser
Ja dieser große Heilige möge für das Bayernlandl und ganz Deutschland fleißig beten, denn die Menschen tun es viel zu wenig!
Zweihundert
Johann Ev. Birndorfer erblickte am 22. Dezember 1818 als elftes Kind seiner Eltern auf dem Venushof zu Parzham im Rottaler Land das Licht der Welt. Es waren harte Zeiten und das Land erholte sich damals nur langsam von den Wirren der Napoleonischen Kriege. Von den zwölf Kindern auf dem Venushof überlebten nur acht.
Im Zuge der Säkularisation wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts etliche Klöster …Mehr
Johann Ev. Birndorfer erblickte am 22. Dezember 1818 als elftes Kind seiner Eltern auf dem Venushof zu Parzham im Rottaler Land das Licht der Welt. Es waren harte Zeiten und das Land erholte sich damals nur langsam von den Wirren der Napoleonischen Kriege. Von den zwölf Kindern auf dem Venushof überlebten nur acht.
Im Zuge der Säkularisation wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts etliche Klöster aufgelöst, Wallfahrten und andere Ausdrucksformen der Frömmigkeit verboten. Doch der christliche Glaube blieb im Herzen der ländlichen Bevölkerung fest verwurzelt und so wuchs auch Hans in einem stark kirchlich geprägten Umfeld auf.
Doch für Hans war der Glaube mehr als nur fromme Tradition. Schon als Kind nahm er das christliche Leben ernster als die meisten seiner Zeitgenossen. Hans war schon als Kind in sich gekehrt und zeigte eine echte Liebe zum Gebet und zur Einsamkeit. Liebevoll pflegte er seinen Hausaltar. Mit gleichgesinnten jungen Menschen traf er sich zum Rosenkranzgebet. Fluchen war in seiner Nähe verboten.
Wie es damals auf dem Land üblich war, besuchte Hans nur sechs Jahre lang die Schule. Bereits als Kind musste er am elterlichen Hof mit anpacken. Als Hans 14 Jahre alt war, starb seine Mutter, zwei Jahre darauf sein Vater. Seine Geschwister hätten es gern gesehen, wenn Hans den Hof übernommen hätte, doch sein Weg sollte ein anderer sein. Seine freie Zeit nutzte Hans zum Gebet und an den Sonntagen unternahm er weite Fußmärsche zu den Wallfahrtsorten in der Umgebung, doch worin genau seine Berufung bestand, blieb lange unklar.

Der liebe Gott wird schon einen Platz für mich haben.
Zweihundert
In diesem Vertrauen auf Gottes Führung verrichtete Hans seine Arbeit am Venushof und praktizierte seine Frömmigkeit und wurde Mitglied mehrerer religiöser Bruderschaften. Schließlich wies ihm sein geistlicher Begleiter, der Benefiziat Dullinger von Aigen, den Weg und vermittelte seine Aufnahme bei den Kapuzinern in Altötting. Mit 31 Jahren trat Hans Birndorfer in das Kapuzinerkloster St. Anna ein …Mehr
In diesem Vertrauen auf Gottes Führung verrichtete Hans seine Arbeit am Venushof und praktizierte seine Frömmigkeit und wurde Mitglied mehrerer religiöser Bruderschaften. Schließlich wies ihm sein geistlicher Begleiter, der Benefiziat Dullinger von Aigen, den Weg und vermittelte seine Aufnahme bei den Kapuzinern in Altötting. Mit 31 Jahren trat Hans Birndorfer in das Kapuzinerkloster St. Anna ein und erhielt den Namen Konrad.
Bruder Konrad hatte es nicht leicht im Kloster. Seine besondere Frömmigkeit stieß bei manchen seiner Mitbrüder auf Unverständnis. Als er bereits nach kurzer Zeit den verantwortungsvollen Dienst an der Klosterpforte übertragen bekam, erweckte dies den Neid mancher älteren Brüder. Doch die Oberen hatten eine gute Wahl getroffen. 41 Jahre hindurch sollte Konrad nun den Dienst an der Pforte tun und als der "Pfortenheilige" ist er uns bis heute bekannt.
Bis zu 200 Mal läutete die Pfortenglocke am Tag. Bruder Konrad besaß bald eine tiefe Menschenkenntnis, so dass er schnell erkannte, welche Hilfe die Menschen benötigten.

Meine Lebensweise besteht in Lieben und Leiden, im Staunen, Anbeten und Bewundern der namenlosen Liebe Gottes zu den Geschöpfen. In dieser Liebe meines Gottes komme ich an kein Ende. Da hindert mich nichts. Da bin ich mit meinem lieben Gott, Maria und den Heiligen auf das Innigste vereint. Auch in meinen vielen Geschäften bin ich umso inniger mit ihm vereint. Ich rede da ganz vertraulich wie ein Kind mit seinem Vater.
Unzähligen Menschen hat Bruder Konrad in seinem Dienst an der Klosterpforte geholfen. Für alle, die mit vielerlei Anliegen und Bitten zu ihm kamen, hatte er ein offenes Ohr und noch mehr ein offenes Herz. Für sie alle, für die unzähligen Wallfahrer, aber auch für die Kinder aus den armen Altöttinger Familien, hatte er eine Gabe.
2 weitere Kommentare von Zweihundert
Zweihundert
Das Mittel, das ich gebrauche, mich in der Demut und Sanftmut zu üben, ist kein anderes als das Kreuz. Dieses ist mein Buch. Nur der Blick auf das Kreuz lehrt mich in jeder Gelegenheit, wie ich mich verhalten soll. Da lerne ich Geduld und Demut, Sanftmut und jedes Kreuz mit Geduld zu ertragen.
Zweihundert
Heilwasser
Ein weiterer Kommentar von Heilwasser
Heilwasser
Zweihundert
Psalm 37, 6 Er bringt deine Gerechtigkeit
heraus wie das Licht /
und dein Recht so hell wie den Mittag.
Zweihundert
Wunder vom Berg Athos am Passionsfreitag (nach dem Orthodoxen Ritus) 2020:
BLUT UND WASSER FLOSSEN VON DER STATUE UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS
Das ist geschehen am Freitag, 17. April 2020:
(Quelle: whatsapp.com Nachricht!)Mehr
Wunder vom Berg Athos am Passionsfreitag (nach dem Orthodoxen Ritus) 2020:
BLUT UND WASSER FLOSSEN VON DER STATUE UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS

Das ist geschehen am Freitag, 17. April 2020:

(Quelle: whatsapp.com Nachricht!)
Heilwasser
Gepriesen sei der Allmächtige Liebende!