Darf man als Christ der Überzeugung sein, Fleischverzehr wäre falsch? Dieses Argument könnte dagegen sprechen. Was meint Ihr?Mehr
Darf man als Christ der Überzeugung sein, Fleischverzehr wäre falsch?
Dieses Argument könnte dagegen sprechen. Was meint Ihr?
Guntherus de Thuringia
Dann lesen Sie mal das Buch Genesis genauer. Laut Genesis 1,30 übergab Gott allen Lebewesen das "grüne Kraut" zur Nahrung. Erst nach der Sintflut erlaubte Gott den Menschen das Fleischessen.
Kraschl Dominikus
Dazu ist zu sagen, dass das laut jüdischer Exegese nicht ausschließt, dass der Mensch Fleisch essen darf. Es wird von Gott jedenfalls nicht explizit verboten. Außerdem legt die Geschichte von Kain und Abel, in der Abel ein Tieropfer darbringt, nahe, dass schon vor der Sintflut Fleisch verzehrt wurde.
Guntherus de Thuringia
Noch einmal in Genesis 3,18 sagt Gott zu Adam: "Das Kraut des Feldes mußt du essen." Die ausdrückliche Erlaubnis für Fleisch ist eben erst in 9,3 f., und das mit einer Einschränkung. - Wir reden von der Bibel. Wie es geschichtlich und vorgeschichtlich war, ist es eine andere Frage.
Kraschl Dominikus
Die von Ihnen zitierte Stelle taugt nicht recht: Sie schildert Gottes Reaktion (Strafe) angesichts der Sünde Adams: "Weil du auf deine Frau gehört und von dem Baum gegessen hast, von dem zu essen ich dir verboten hatte: So ist verflucht der Ackerboden deinetwegen. / Unter Mühsal wirst du von ihm essen / alle Tage deines Lebens.
Gen 3,18 Dornen und Disteln lässt er dir wachsen / und die Pflanzen …Mehr
Die von Ihnen zitierte Stelle taugt nicht recht: Sie schildert Gottes Reaktion (Strafe) angesichts der Sünde Adams: "Weil du auf deine Frau gehört und von dem Baum gegessen hast, von dem zu essen ich dir verboten hatte: So ist verflucht der Ackerboden deinetwegen. / Unter Mühsal wirst du von ihm essen / alle Tage deines Lebens.
Gen 3,18 Dornen und Disteln lässt er dir wachsen / und die Pflanzen des Feldes musst du essen." Da steht aber nicht, dass der Mensch nur Pflanzen essen dürfte.
Guntherus de Thuringia
"und die Pflanzen des Feldes musst du essen". Nun, man kann das alles verschieden auslegen. Wir können auch Kommentare raussuchen. Mir scheint aber alles in allem, dass in den ersten Kapiteln Genesis ein Abstieg der Menschheit angedeutet wird, erkennbar am abnehmenden Lebensalter, an der zunehmenden Bosheit, und eben auch am Übergang von vegetarischer zur Fleischnahrung.
Kraschl Dominikus
Ja, aber: Hier (nach dem Sündenfall) wird das Pflanzenessen als göttliche Strafe gedeutet und damit könnte es geradezu als Abstieg aufgefasst werden.
Peter Endgültig
Adam und Eva haben im Parsdies wohl kein Fleisch gegessen. Mit der Argumentation verzichten einige Orden auf Fleisch, die Trappisten zB
Explizit verboten ist es aber nicht.Mehr
Adam und Eva haben im Parsdies wohl kein Fleisch gegessen. Mit der Argumentation verzichten einige Orden auf Fleisch, die Trappisten zB

Explizit verboten ist es aber nicht.
Pretorius
Doch lässt sich sehr wohl aus der Bibel ableiten dass Fleisch und Fisch essen biblisch ist. Dagegen ist vegetarisch und vegan unbiblisch
Mensch Meier
@Pretorius
Genau das meint ja die Antwort von Heribert Nuhn... dass man als Christ der Überzeugung sein darf, dass Fleischverzehr falsch wäre, lässt sich aus der Schrift nicht ableiten, weil dort oft von Fleischverzehr, die Rede ist!
Pretorius
Ok umgedrehte Antwort, somit korrekt
Heribert Nuhn
Selbstverständlich. Aber es läßt sich nicht aus Schrift und Tradition ableiten.
Mensch Meier
Als Christ darf man auch der Überzeugung sein, dass die Genspritze wirksam ist (... fragt sich nur auf welche Weise?) 😉..aber das lässt sich schon aus der Schrift und der Überlieferung ableiten:"Prüfer alles und behaltet das Gute!" Oder "Versucht mit allen Mitteln durch die enge Tür zu gelangen, denn der Weg ist breit, der ins Verderben führt und viele gehen ihn!"
Mensch Meier
Jesus sagt: Macht euch die Erde untertan! Er sagt nicht: Macht euch Gras und Pflanzen untertan!
Beim Gleichnis mit dem verlorenen Sohn liess der Vater das beste Mastkalb schlachten, er hätte ja auch nur Grünzeug auf den Tisch stellen können!
Mensch Meier
@Ischischischa
Im Millenium, ... da brauchen wir auch keine Nahrung mehr in dem Sinne, wie wir heute essen, wetten?
Ischa Ischa Ischa
mal sehen.... wenn wir's erleben sollten...
Mensch Meier
Das hoffe ich doch sehr! Wie heisst es in dem Psalm " Weil er meinen Namen kennt, will ich ihn retten!
Ischa Ischa Ischa
Im Paradies wurden den ersten Menschen Früchte und Samen zur Ernährung gegeben. Sie waren also Vegetarier. Nach der Sintflut heißt es, dass sie auch Fleisch essen. Da kann sich jeder seinen Weg suchen. Im Millenium, wo Lamm und Bär in Frieden beeinander liegen werden, werden sicher keine Tiere mehr zum Verzehr getötet werden.
Kraschl Dominikus
Dass dem Menschen Früchte und Samen gegeben werden, impliziert aber nicht notwendig, dass Gott das Essen von Tieren verboten hatte. Davon ist zumindest nicht die Rede.
Ischa Ischa Ischa
@Kraschl Dominikus Es stimmt, von Fleisch essen ist im Schöpfungsbericht einfach nicht die Rede, auch nicht als Verbot. Aber man darf auch denken: was unterscheidet das Paradies von der Zeit nach der Sintflut??
Kraschl Dominikus
Sicher muss man darüber nachdenken. Das Problem ist, dass die Erzählung vom Paradies nicht einfach ein historischer Bericht ist, sondern eine bildliche Darstellung von Glaubenswirklichkeiten. Andernfalls müsste man denken, dass Gott einen Körper hat, weil er in der Abendsonne einen Spaziergang durch den Garten macht.