der Logos
der Logos
386

Gottseliger Franz Wallaberger, Redemptoristen-Novize, + 7.6.1896 – Gedenktag: 7. Juni

„Wallaberger ist ein Heiliger, der in unserer Zeit und in unseren Verhältnissen gelebt und den man auch nachahmen kann,“ so sprach eine Ordensoberin, als sie die ausführliche Lebensbeschreibung des …Mehr
„Wallaberger ist ein Heiliger, der in unserer Zeit und in unseren Verhältnissen gelebt und den man auch nachahmen kann,“ so sprach eine Ordensoberin, als sie die ausführliche Lebensbeschreibung des Franz Wallaberger gelesen hatte. Davon wird sich ein jeder überzeugen, der nur etwas darüber nachdenkt, wie Franz es angefangen, um zur vollendeten Heiligkeit zu gelangen.
Franz war geboren am 19. März 1876 in Haag, einem Marktfleckchen Oberösterreichs, unweit Linz. Seine Eltern waren geachtete Leute, seine Großeltern beide innige Marienverehrer. Von ihnen lernte das Kind Maria lieben. Franz, der ältere von vier Brüdern, war von Natur aus heiter, fröhlich, oft bis zum Übermut. Harmlosen Bubenstreichen war er durchaus nicht abgeneigt, so dass er auch manchmal mit dem Stock Bekanntschaft machte. Trotzdem war er der Liebling aller. Beim Ministrieren war er immer pünktlich zur Stelle. Im Alter von acht Jahren kam über das frohgemute Kind ein großes Herzeleid. Unerwartet schnell starb die fromme …Mehr
der Logos
108

Heiliger Gottschalk, Abodritenfürst und Märtyrer von Lenzen an der Elbe, + 7.6.1066 – Fest: 7. Juni

Schon Karl der Große hatte verschiedene Versuche angestellt, die östlich von der Elbe wohnenden Wenden dem Christentum zu zuführen, aber weder die Macht des Kaisers, noch die liebevollen und angestrengten …Mehr
Schon Karl der Große hatte verschiedene Versuche angestellt, die östlich von der Elbe wohnenden Wenden dem Christentum zu zuführen, aber weder die Macht des Kaisers, noch die liebevollen und angestrengten Bemühungen der Missionare des Klosters Corvey an der Weser vermochten die wilden und raubsüchtigen Heiden zu milderen Gesinnungen zu bewegen. Kaiser Otto I. unterwarf die Slaven, errichtete unter ihnen die Bistümer Havelberg, Brandenburg, Meißen, Zeitz, Merseburg und Oldenburg und besetzte sie mit tüchtigen Männern, die sich schon durch ihre Missionsarbeiten unter diesen Völkern große Verdienste erworben hatten. Das mit Genehmigung des Papstes Johann XIII. errichtete Erzbistum Magdeburg wurde der Mittelpunkt der christlichen Missionstätigkeit. Indes empörten sich die Wenden unter Anführung ihres bereits getauften Fürsten Mistewoi, mordeten die Christen und zerstörten ihre Heiligtümer. Mistewoi bereute seine Frevel und beschloss sein Leben in strenger Buße zu Bardewik.
Während die Spuren …Mehr
der Logos
3409

Heiliger Deocar (Deocharus), Abt und Bekenner zu Herrenried, + 7.6.850 – Fest: 7. Juni

In der Einsamkeit erhebt sich das menschliche Gemüt leichter über die Armseligkeiten dieser Erde zu himmlischen Gesinnungen und höheren Bestrebungen, als im Geräusch und im Vollgenuss des Weltlebens.…Mehr
In der Einsamkeit erhebt sich das menschliche Gemüt leichter über die Armseligkeiten dieser Erde zu himmlischen Gesinnungen und höheren Bestrebungen, als im Geräusch und im Vollgenuss des Weltlebens. Die weltentsagende Seele empfindet in der kleinen Zelle im innigsten Verkehr mit Gott einen Frieden, den die Welt nicht kennt, und dieser Friede entquillt aus der gänzlichen Hingabe seiner selbst an Gott, den Urquell des Friedens und der Liebe. Deshalb treffen wir so viele edle Seelen an, die sich von den Freuden und Ehren der Welt losschälen, um in der stillen Zelle nur Gott und dem Heil der Seele zu leben. Zu diesen Gottesmännern zählt der heilige Deocar.
In seinen jüngeren Jahren lebte Deocar am Hof Karls des Großen, der die gelehrtesten und frömmsten Männer seiner Zeit gern in seiner nächsten Umgebung sah, um sich ihres weisen Rates in schwierigen Verhältnissen zu bedienen. Nach der Überlieferung soll Deocar der Beichtvater des Kaisers gewesen sein. Den frommen Diener Gottes zog aber …Mehr
SvataHora
Das heutige Herrieden bei Ansbach direkt an der A 6 Nürnberg-Stuttgart, Ausfahrt Ansbach-West. (Von dort stammt übrigens der Eichstätter Bischof Hanke.)
2 weitere Kommentare
der Logos
385

Heiliger Paulus, Patriarch und Martyrer von Konstantinopel, + 7.6.351 – Fest: 7. Juni

Heiliger Paulus, Patriarch und Martyrer von Konstantinopel, + 7.6.351 – Fest: 7. Juni Der heilige Paulus, Bischof zu Konstantinopel und Martyrer, in Thessalonich geboren, war Diakon der Kirche von …Mehr
Heiliger Paulus, Patriarch und Martyrer von Konstantinopel, + 7.6.351 – Fest: 7. Juni
Der heilige Paulus, Bischof zu Konstantinopel und Martyrer, in Thessalonich geboren, war Diakon der Kirche von Konstantinopel, als Alexander, der Bischof dieser Stadt, ihn bei seinem Tod im Jahr 340 zum Nachfolger erkor. Da er bisher immer großen Eifer für die katholische Religion gezeigt hatte, war seine Erhebung den Arianern natürlich ein Dorn im Auge. Sie unterstützten daher mit allen Kräften einen ihrer Häuptlinge, namens Eusebius, der nach dem Krummstab strebte. Der die Häresie begünstigende Kaiser Constantius war leicht dahin gebracht, dass er Paulus durch eine Synode arianischer Bischöfe absetzen ließ, und er musste der Gewalt weichen. Er wanderte nun in das Abendland und wählte Trier zu seinem Asyl, wo ihn der heilige Bischof Maximin mit offenen Armen aufnahm. Nicht lange aber, so ging er nach Rom und wohnte dem Konzil bei, das Papst Julius 341 dort hielt. In dieser Versammlung wurde beschlossen …Mehr
der Logos
31,2 Tsd.

Urteil: Schröder hat keinen Anspruch auf Bundestagsbüro

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um das frühere Bundestagsbüro von Gerhard Schröder hat der Altkanzler vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eine Schlappe erlitten. Das OVG wies …Mehr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um das frühere Bundestagsbüro von Gerhard Schröder hat der Altkanzler vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eine Schlappe erlitten. Das OVG wies am Donnerstag eine Klage Schröders gegen die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundeskanzleramt, ab.
Dabei hatte er im Wesentlichen darauf abgezielt, dass ihm sein ruhend gestelltes Büro in den Räumlichkeiten des Bundestages im Umfang der bisherigen Sach- und Stellenausstattung auch zukünftig zur Verfügung gestellt wird. Die Entscheidung des Gerichts ist noch nicht rechtskräftig.
Seit den 1960er-Jahren ist es Praxis, dass für Bundeskanzler nach dem Ende ihrer Amtszeit ein Büro bereitgestellt wird. Das Büro Schröders war in den Räumlichkeiten der SPD-Fraktion eingerichtet. Am 19. Mai 2022 hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen, das Büro ruhend zu stellen, weil dieser keine "fortwirkende Verpflichtung" aus dem Amt mehr wahrnehme. Die dagegen gerichtete Klage …Mehr
LIGHT PROTECTOR
Ekelhafter, selbstgefälliger, sozialistischer Atheist - typisch SPD eben ...Mehr
Ekelhafter, selbstgefälliger, sozialistischer Atheist - typisch SPD eben ...
martin
Es ist so entlarvend. Eine Bestrafung dafür das er sich nicht dem von den USA vorgegebenen Narrativ beugt (wie viele Andere Schleimbeutel die sich …Mehr
Es ist so entlarvend. Eine Bestrafung dafür das er sich nicht dem von den USA vorgegebenen Narrativ beugt (wie viele Andere Schleimbeutel die sich früher gerne mit Putin gezeigt haben)Vor alle wenn man bedenkt mit wieviel ähnlichen Privilegien pensionierte völlig nutz und sinnlose Grüß-Auguste (Bundespräsidenten) genießen.
Ein weiterer Kommentar
der Logos
376

Heiliger Gilbert von Neuf-Fontaines, Prämonstratenser-Abt, + 6.6.1152 – Fest: 6. Juni

Als König Ludwig VII. von Frankreich auf Anregung des heiligen Bernhard von Clairvaux einen Kreuzzug unternahm und im Verein mit König Konrad durch Ungarn über Konstantinopel nach Jerusalem zog, schloss …Mehr
Als König Ludwig VII. von Frankreich auf Anregung des heiligen Bernhard von Clairvaux einen Kreuzzug unternahm und im Verein mit König Konrad durch Ungarn über Konstantinopel nach Jerusalem zog, schloss sich ihm nach dem Rat des Ornifius, des Abtes des Prämonstratenserklosters Dilo, Diözese Sens, auch der Ritter Gilbert aus der Auvergne an, 1146. Beim Abschied ermahnte Gilbert seine Gemahlin Petronilla und seine Tochter Poncia, gegenüber den Armen recht gütig zu sein und ihnen täglich an Speise das zukommen zu lassen, was sie ihm bereitet haben würden, wenn er zu Hause wäre.
In allen Kämpfen mit den Sarazenen zeichnete sich Gilbert durch seine Tapferkeit aus. Umso mehr war er niedergeschlagen, als der Kreuzzug keinen glücklichen Erfolg hatte und die christlichen Waffen unterlagen. Nach Hause zurückgekehrt, zeigte er ein ernstes und eingezogenes Wesen und hielt alle Freude und Lust wegen der Niederlage der Christenheit und in der schweren Kriegszeit für unpassend. Im Einverständnis mit …Mehr

Hochwasser fließt langsam ab - Lage bleibt angespannt

/fuw/DP/zb Do., 6. Juni 2024 um 6:35 AM MESZ Die Lage ist weiterhin angespannt - besonders in Regensburg. (Bild: Lukas Barth/Getty Images) REGENSBURG (dpa-AFX) -Nur langsam fließt das gewaltige Mehr
/fuw/DP/zb
Do., 6. Juni 2024 um 6:35 AM MESZ
Die Lage ist weiterhin angespannt - besonders in Regensburg. (Bild: Lukas Barth/Getty Images)

REGENSBURG (dpa-AFX) -Nur langsam fließt das gewaltige Hochwasser an der unteren Donau ab. Zwischen Kelheim und Passau ist die Lage in Bayern weiterhin angespannt - ganz besonders in Regensburg. Dort bereitete den Behörden und Einsatzkräften der durchweichte Boden entlang einer Straße in der Altstadt Sorgen. In Passau gingen derweil die Pegelstände zurück, wenn auch zunehmend langsamer. Die schwäbischen und oberbayerischen Hochwasser-Landkreise sind ebenfalls noch längst nicht zurück in der Normalität. Bei der Suche nach Vermissten gab es bis zum Donnerstagmorgen keine Neuigkeiten.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagte in Bayern für den Tagesverlauf neben Sonnenschein auch Schauer und vereinzelt Gewitter mit Starkregen von 25 Litern pro Quadratmeter in der Stunde voraus. Ab dem späteren Nachmittag sei im Süden des Freistaats teilweise mit "…Mehr
Herr Konrad
Habe es auch schon vernommen. Danke fürs reinstellen. Infos sind immer wichtig. 🙏 🙏 🙏
der Logos
Gewitter-Prognose: Ist eine neue Flutwelle im Anmarsch? Ab dem Wochenende deutet sich im Südosten Deutschlands eine weitere Unwetterlage an Yahoo …Mehr
Gewitter-Prognose: Ist eine neue Flutwelle im Anmarsch?
Ab dem Wochenende deutet sich im Südosten Deutschlands eine weitere Unwetterlage an
Yahoo Redaktion
Mi., 5. Juni 2024 um 2:22 PM MESZ
Womöglich kommt das nächste Unwetter - bei nun bereits stark angestiegenen Wasserpegeln (Symbolbild: REUTERS/Ayhan Uyanik)

Vor zwei, drei Tagen deutete sich in den Wetterkarten eine neue nasse Phase ab dem kommenden Wochenende an. In den vergangenen Stunden hat diese Entwicklung allerdings stark an Brisanz zugelegt. Es deutet sich fast eine identische Unwetterlage an wie am vergangenen Wochenende mit wiederum starken Niederschlägen.
Das europäische Wettermodell erwartet für den Süden von Deutschland in den kommenden 10 Tagen 100 bis 200 Liter Regen. Da braucht man kein Fachmann zu sein, um er erkennen, dass dann wieder Gefahr in Verzug ist. Nach der aktuellen Vorgeschichte ist eines klar: Die Böden können rein gar nichts mehr aufnehmen. Die Wassermassen würden umgehen in die Bäche und Flüsse schießen. …Mehr

Heiliger Marzellin Josef Benedikt Champagnat, Priester der Gesellschaft Mariens, Stifter der Maristen-Schulbrüder, + 6. Juni 1840 – Fest: 6. Juni

In demselben Jahr 1789, da die große französische Revolution Tausende von Menschenleben verschlang, wurde am 20. Mai in einem armen Bergdörfchen Südfrankreichs, in Rosey, ein schlichtes Müllerkind …Mehr
In demselben Jahr 1789, da die große französische Revolution Tausende von Menschenleben verschlang, wurde am 20. Mai in einem armen Bergdörfchen Südfrankreichs, in Rosey, ein schlichtes Müllerkind geboren, Marzel Josef Benedikt Champagnat. Dieses Kind der rauen Berge wurde der große Jugendapostel Frankreichs durch sein opferfreudiges Erzieher- und Priesterwirken, wurde der große Jugendapostel der Welt durch sein Werk und seine Jünger, die sein Wort und seine Liebe in alle Länder trugen.
Champagnats Talente waren gering, aber durch rastlose, berufsfreudige Arbeit rang er sich durch die ärgsten Schwierigkeiten hindurch. Seine Ausdauer und sein Gebet endigten mit einem glänzenden Sieg über seine schwache Begabung. Er wurde Priester und damit war sein heißes Jugendsehnen gestillt. Doch schon bevor er als Diener Gottes an den Altar trat, war es ihm vergönnt, seine heiße Liebe zu seiner himmlischen Mutter zu bestätigen. In Gemeinschaft mit mehreren anderen Seminaristen des Lyoner Priesterseminars …Mehr
Anna Germania
Sein Wirken ähnelt dem des hl. Don Bosco.
Novena - Oremus
Zitat von ihm: „Erziehung ist eine große Kunst, und die größte Schwierigkeit liegt darin, dass man die jungen Menschen so behandelt, wie sie sind, …Mehr
Zitat von ihm:
„Erziehung ist eine große Kunst, und die größte Schwierigkeit liegt darin, dass man die jungen Menschen so behandelt, wie sie sind, nicht wie man sie haben möchte.“

Heiliger Claudius, Erzbischof und Bekenner von Besancon, Frankreich, + 6.6.696 - Fest: 6. Juni

Der heilige Claudius wurde in Salins im heutigen Frankreich im Jahr 603 geboren. Er zeichnete sich schon in der Schule durch seine Fortschritte in den Wissenschaften und später als Soldat durch sein …Mehr
Der heilige Claudius wurde in Salins im heutigen Frankreich im Jahr 603 geboren. Er zeichnete sich schon in der Schule durch seine Fortschritte in den Wissenschaften und später als Soldat durch sein sittliches Verhalten aus. Fromm waren seine Reden und Gespräche, die er führte, und fromm die Bücher, die er las. Besonders gerne las er die Beschreibungen der Heiligenleben. Er wurde dann Chorherr an der Domkirche zu Besancon und führte auch als Domherr das strenge Leben eines Mönches. Er war das Muster und Orakel aller Priester weit umher. Im Jahr 685 wurde er, schon 83 Jahre alt, zum Bischof gewählt. Die Furcht vor den schweren Pflichten des Oberhirtenamtes bewog ihn, die Flucht zu ergreifen und sich zu verbergen. Aber man entdeckte ihn und ein Befehl des Papstes nötigte ihn, das hohe Amt, das für seine Demut so fürchterlich war, zu übernehmen. Er verwaltete sein Bistum mit dem Eifer eines Apostels, aber nach sieben Jahren gelang es ihm, die hohe Würde niederzulegen. Er zog sich nun in …Mehr
Novena - Oremus
Claudius von Besançon, der auch als St. Claude bekannt ist, lebte im 7. Jahrhundert, und es gibt nur wenige erhaltene Schriften oder Aufzeichnungen von ihm.

Besondere Wetterlage sorgt für das katastrophale Hochwasser Von Doreen Garud

Di., 4. Juni 2024 um 5:39 AM MESZ Woher kommt all der Regen? (Bild: dpa) Wo sonst Straßen verlaufen, fließen nun Flüsse, wo Felder und Sportplätze liegen, sind nur noch braune Wasserflächen zu sehen …Mehr
Di., 4. Juni 2024 um 5:39 AM MESZ
Woher kommt all der Regen? (Bild: dpa)
Wo sonst Straßen verlaufen, fließen nun Flüsse, wo Felder und Sportplätze liegen, sind nur noch braune Wasserflächen zu sehen. Die Hochwasser in Süddeutschland sind extrem. Fachleute können erklären, wie es zu dieser Katastrophe kommen konnte.
Waren die Niederschläge besonders heftig?
«Das ist schon besonders, aber nicht komplett außergewöhnlich», sagt der Klimaexperte Thomas Deutschländer vom Deutschen Wetterdienst (DWD). An 20 bis 30 Stationen in Süddeutschland habe der DWD so viel Regen gemessen, wie nur alle 50 oder alle 100 Jahre runterkommt. Man könne deswegen vor allem rund um Augsburg von Jahrhundert-Niederschlägen sprechen. Die Daten seien aber noch vorläufig.
Wieso regnete es so viel?
Das hängt mit einer besonderen Wetterlage zusammen, der sogenannten Vb-Wetterlage, gesprochen Fünf-B-Wetterlage. «Wenn sie auftritt, dann wird es meist heftig», sagt Kevin Sieck vom Climate Service Center Germany (Gerics)…Mehr
Felix Staratschek
"Aber: Fachleute etwa vom PIK oder von der World Weather Attribution meinen, dass extreme Regenfälle wegen des menschengemachten Klimawandels häufiger …Mehr
"Aber: Fachleute etwa vom PIK oder von der World Weather Attribution meinen, dass extreme Regenfälle wegen des menschengemachten Klimawandels häufiger und intensiver geworden sind. Das gilt insbesondere auch für Europa.
Deswegen würden in der Folge Überschwemmungen wahrscheinlich häufiger und heftiger ausfallen."
Wissenschaft klingt m.E. anders.
Wissenschaft klänge so:
Aber: Fachleute etwa vom PIK oder von der World Weather Attribution zeigen auf, dass extreme Regenfälle wegen des menschengemachten Klimawandels häufiger und intensiver geworden sind. Das gilt insbesondere auch für Europa.
Deswegen würden in der Folge Überschwemmungen wahrscheinlich häufiger und heftiger ausfallen.
Aquila
Die Hauptursachen: Glaubenslosigkeit und Sittenlosigkeit!Mehr
Die Hauptursachen: Glaubenslosigkeit und Sittenlosigkeit!
5 weitere Kommentare

Heiliger Meinwerk, Bischof und Bekenner von Paderborn, + 5.6.1036 – Fest: 5. Juni

In der Reihenfolge der Bischöfe von Paderborn steht der heilige Meinwerk an zehnter Stelle, aber in betreff seiner segensreichen Wirksamkeit glänzt er als der besten einer. Als Sohn des sächsischen …Mehr
In der Reihenfolge der Bischöfe von Paderborn steht der heilige Meinwerk an zehnter Stelle, aber in betreff seiner segensreichen Wirksamkeit glänzt er als der besten einer. Als Sohn des sächsischen Grafen Imed und seiner Gattin Athela war er mit dem sächsischen Kaiserhaus verwandt. Sein Bruder Thiederich war bestimmt, die Würde seines Vaters zu erben, seine Schwester Glismod verehelichte sich mit einem Adeligen in Bayern, seine Schwester Azela trat in das Kloster des heiligen Vitus zu Elten, Meinwerk aber wurde von seines Eltern zur weiteren Ausbildung nach Halberstadt, später nach Hildesheim geschickt, wo er mit Herzog Heinrich von Bayern, dem späteren Kaiser Heinrich II., im Streben nach Tugend und Wissenschaft wetteiferte.
Nach Vollendung seiner wissenschaftlichen Vorbereitung trat Meinwerk in den geistlichen Stand und erhielt ein Kanonikat zu Halberstadt. Wegen seiner hohen Geburt, seiner Anhänglichkeit an das Kaiserhaus und seiner gefälligen Sitten wählte ihn Kaiser Otto III. bald …Mehr
Anna Germania
Hier erfährt man etwas über die Geschichte heiliger Führer unseres Landes.

Heiliger Bonifatius, Erzbischof von Mainz und Martyrer in Friesland, + 5.6.754 - Fest: 5. Juni

Wilde Aufregung herrschte im Land der Hessen, als durch die Gegend wie ein Lauffeuer die Nachricht eilte, dass es der fremde Priester, der sich Bonifatius nannte, auf eine Gewaltprobe ankommen lassen …Mehr
Wilde Aufregung herrschte im Land der Hessen, als durch die Gegend wie ein Lauffeuer die Nachricht eilte, dass es der fremde Priester, der sich Bonifatius nannte, auf eine Gewaltprobe ankommen lassen wollte. Um den Zauber der Germanengötter für immer zu brechen, hatte er sich vorgenommen, die dem Donnergott Thor geweihte Eiche bei Geismar zu fällen. Damit wollte er, so hatte er erklärt, klare Verhältnisse schaffen und den Beweis erbringen, dass der Christengott stärker ist als Thor sei. „Stärker als Thor“, sagten die Leute, „ist niemand.“ Andere äußerten sich drohend: „Er wird es nicht wagen!“ Wieder andere freuten sich bereits im Voraus und meinten: „Beim ersten Axthieb wird Thor den Übermütigen niederstrecken.“ So redete man hin und her. Schließlich wollten alle den Fremden gewähren lassen. Sollten die Götter die Zerstörung des Heiligtums ungestraft hinnehmen, so müsse man sie als Schall und Rauch betrachten und den Gott der Christen als den wahren Gott anerkennen. Das gäbe in Wahrheit …Mehr

Heiliger Quirinus, Bischof und Martyrer von Sisak, Ungarn, + 4.6.309 – Fest: 4. Juni

Der heilige Quirinus war Bischof von Siscia in Pannonien (Sissek in Ungarn). Sein Leben und sein berühmter Martertod ist vom heiligen Hieronymus beschrieben und von den christlichen Dichtern Aurelius …Mehr
Der heilige Quirinus war Bischof von Siscia in Pannonien (Sissek in Ungarn). Sein Leben und sein berühmter Martertod ist vom heiligen Hieronymus beschrieben und von den christlichen Dichtern Aurelius Prudentius und Venantius Fortunatus in herrlichen Hymnen besungen. Die uralten Leidensakten des heiligen Quirinus erzählen folgendes:
Zur Zeit der Verfolgung Maximians und Diokletians gab der Statthalter Maximus in Siscia den Befehl, den Bischof Quirinus zu verhaften. Quirinus hatte die Stadt verlassen, wurde aber von den Häschern eingeholt und vor den Richter geführt. Dort fragte ihn Maximus:
„Warum wolltest du fliehen?“
Quirinus: „Ich habe nur den Befehl meines Meisters befolgt, der gesagt hat: Wenn man euch in einer Stadt verfolgt, so geht in eine andere!“
Maximus: „Wer hat dieses befohlen?“
Quirinus: „Jesus Christus, der wahre Sohn Gottes.“
Maximus: „Weißt du denn nicht, dass dich die Befehle des Kaisers überall erreichen werden? Du hast es nun erfahren, und jener, welchen du den wahren …Mehr
Rodenstein
Sisak liegt in Kroatien und hat schon immer dort gelegen.

Urlaub: Hunderte Tote am Grund des Bodensees? Polizei offenbart gruselige Details

Der Bodensee ist und bleibt ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Im Sommer wird der See außerdem gerne genutzt, um schwimmen zu gehen und sich von der Hitze abzukühlen. Jedoch birgt der idyllische …Mehr
Der Bodensee ist und bleibt ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Im Sommer wird der See außerdem gerne genutzt, um schwimmen zu gehen und sich von der Hitze abzukühlen. Jedoch birgt der idyllische Ort für Badegäste einige Gefahren und fordert immer wieder Opfer. Die Polizei verrät nach jüngsten Ereignissen ein schockierendes Geheimnis über den Urlaubsort.
Erst vor kurzem forderte der Bodensee erneut ein Opfer. Ein spanischer 23-Jähriger machte Urlaub am Bodensee. Nachdem er von einem Tretboot aus in den See gesprungen ist, verschwand er jedoch spurlos. T-Online berichtet, dass der Mann nach zwei Tagen intensiver Suche immer noch spurlos verschwunden ist. Jetzt wurde beschlossen, dass die Suche eingestellt wird. Selbst Polizeihubschrauber und Drohnen konnten man den Mann nicht ausfindig machen.
Urlaub: Bodensee fordert immer wieder Opfer
Die Seepolizei erklärt jedoch, dass dieses tragische Verschwinden kein Einzelfall ist. Anscheinend werden momentan 103 Personen vermisst, die Urlaub …Mehr
studer
Ich kenne auch so einen Fall, als ein Chinese, der in Romanshorn wohnte, anlässlich eines Bades bei einer Bootsfahrt vor einigen Jahren spurlos verschwand …Mehr
Ich kenne auch so einen Fall, als ein Chinese, der in Romanshorn wohnte, anlässlich eines Bades bei einer Bootsfahrt vor einigen Jahren spurlos verschwand. Rip!
elisabethvonthüringen
Aha...deshalb auch die herzzerreissenden Kriminalgeschichten im ÖR.."Die Toten vom Bodensee"... 🤪 🥱 🥵
4 weitere Kommentare

Heiliger Franz Caracciolo, Priester und Ordensstifter von Neapel, + 4.6.1608 - Fest: 4. Juni

Franz, der mit dem Familiennamen Caracciolo – man sagt Karatscholo – genannt wurde, hatte in seiner Jugendzeit hochfliegende Pläne wie jeder andere junge Mensch auch, dass er nämlich etwas Großes …Mehr
Franz, der mit dem Familiennamen Caracciolo – man sagt Karatscholo – genannt wurde, hatte in seiner Jugendzeit hochfliegende Pläne wie jeder andere junge Mensch auch, dass er nämlich etwas Großes werden wolle. Das ist später bei ihm auch eingetreten, aber anders, als er es sich gedacht hatte, denn nie war es ihm in den Sinn gekommen, Priester zu werden. Und dann ist er doch Priester geworden, ein Priester, der herrliche Taten der Nächstenliebe vollbracht hat.
Mit zweiundzwanzig Jahren erkrankte der junge Franz schwer, und die Ärzte sprachen bereits von seinem Lebensende. Er wollte jedoch nicht sterben. Mit aller Kraft sträubte er sich gegen den Tod. Als schließlich die Gefahr aufs höchste gestiegen war, machte Franz das Gelübde, Priester zu werden, falls er wieder gesund werde. Bald darauf wich wie durch ein Wunder die Krankheit von ihm. Es schien, als habe Gott auf das Versprechen des jungen Mannes gewartet, denn groß waren die Pläne, die er durch ihn verwirklichen wollte.
Franz war …Mehr
Novena - Oremus teilt das
Franziskus (1563-1608) gründete zusammen mit dem heiligen Johannes Augustinus Adorno den Orden der Minderbrüder. Das Apostolat der Kongregation bestand …Mehr
Franziskus (1563-1608) gründete zusammen mit dem heiligen Johannes Augustinus Adorno den Orden der Minderbrüder. Das Apostolat der Kongregation bestand in der Missionspredigt und der Durchführung verschiedener Werke der Nächstenliebe. Im Laufe der Zeit wurde er als „Ehrwürdiger Vater, der Prediger der Gottesliebe“ bekannt, ein Titel, den er sich durch die Förderung der Verehrung des Allerheiligsten Sakraments und die Einführung der nächtlichen Anbetung in seiner Gemeinschaft verdiente. Er hatte eine kindliche Liebe zur Heiligen Jungfrau. Gott schenkte ihm die Gabe der Prophezeiung und der Unterscheidung der Geister.
der Logos
Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu - Herr, erbarme Dich unser! Christus, erbarme Dich unser! Herr, erbarme Dich unser! Christus, höre uns! – Christus …Mehr
Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
-
Herr, erbarme Dich unser!
Christus, erbarme Dich unser!
Herr, erbarme Dich unser!
Christus, höre uns! – Christus, erhöre uns!
Gott Vater im Himmel, erbarme Dich unser!
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme Dich unser! Gott Heiliger Geist, erbarme Dich unser! Heiligste Dreifaltigkeit, ein eigener Gott, erbarme Dich unser! Herz Jesu, des Sohnes des ewigen Vaters, erbarme Dich unser! Herz Jesu, im Schoße der jungfräulichen Mutter vom Heiligen Geiste gebildet, erbarme Dich unser! Herz Jesu, mit dem ewigen Worte wesentlich vereinigt, erbarme Dich unser! Herz Jesu, von unendlicher Majestät, erbarme Dich unser! Herz Jesu, heiliger Tempel Gottes, erbarme Dich unser! Herz Jesu, Wohnung des Allerhöchsten, erbarme Dich unser! Herz Jesu, Haus Gottes und Pforte des Himmels, erbarme Dich unser! Herz Jesu, brennender Feuerofen der Liebe, erbarme Dich unser! Herz Jesu, Gefäß der Gerechtigkeit und Liebe, erbarme Dich unser! Herz Jesu, von Güte und Liebe voll, erbarme …Mehr
Ein weiterer Kommentar

Heiliger Johannes Grande (Johannes peccator – der Sünder), spanischer Barmherziger Bruder in Xeres, + 3.6.1600 – Festtag: 3. Juni

Carmona, eine kleine Stadt in Andalusien, ist der Geburtsort des heiligen Johannes Grande, genannt „der Sünder“. Obwohl seine Eltern Christoph Grande und Isabella Romano in guten Verhältnissen lebten …Mehr
Carmona, eine kleine Stadt in Andalusien, ist der Geburtsort des heiligen Johannes Grande, genannt „der Sünder“. Obwohl seine Eltern Christoph Grande und Isabella Romano in guten Verhältnissen lebten, so wurde Johannes doch am 6. März 1546 in einem Stall geboren, wohin die Mutter, vor übergroßen Wehen ganz außer sich, geflüchtet war. Am 14. März erhielt der Knabe in der Pfarrkirche zu St. Peter die heilige Taufe und in der Folge eine recht gute Erziehung. Herangewachsen übergaben ihn die Eltern einem frommen Priester der Pfarrei zur weiteren Ausbildung. Der Priester und auch sein Pfarrherr hätten den an Talent und Tugenden reichen Jungen am liebsten dem Priesterstand zugeführt. Allein nach dem Wunsch der Eltern sollte er Kaufmann werden. Es war dies sicher eine Fügung der göttlichen Vorsehung. Als künftiger Gründer mehrerer Hospitäler und als Wiederaufrichter aller durch Misswirtschaft und Verschuldung herabgekommenen wohltätigen Anstalten der Stadt Xeres musste er vor allem ein guter …Mehr

Heiliger Liphardus, Abt von Meun bei Orleans, + 550-570 – Fest: 3. Juni

Der heilige Liphardus, Abt zu Meun an der Loire und Bekenner, bekleidete in der Stadt Orleans, wo er geboren war, eine der ersten obrigkeitlichen Würden. In seinem 40. Lebensjahr aber legte er sein …Mehr
Der heilige Liphardus, Abt zu Meun an der Loire und Bekenner, bekleidete in der Stadt Orleans, wo er geboren war, eine der ersten obrigkeitlichen Würden. In seinem 40. Lebensjahr aber legte er sein Amt nieder, um den Zerstreuungen der Welt zu entgehen, und widmeten sich dem geistlichen Stand. Der Bischof von Orleans weihte ihn zum Diakon. Doch da mit jedem Tag seine Liebe zur Buße und Beschauung wuchs, fasste er den Entschluss, allen Umgang mit den Menschen abzubrechen und sich in die Einsamkeit zu vergraben. Zur Ausführung seines Vorhabens wählte er einen Ort nahe an dem Berg und Schloss Meun oder Mehun. Der heilige Urbicius, sein Schüler, der mit ihm gleichzeitig verehrt wird, begleitete ihn. Beide Diener Gottes legten eifrig Hand an und erbauten eine Klause von Baumästen und Binsen. Aus diesen geringen Anfängen entstand mit der Zeit ein Kloster, das Liphard an der Spitze einer zahlreichen Genossenschaft leitete. Die Wundergabe, durch die ihn Gott auszeichnete, vermehrte noch seinen …Mehr
Novena - Oremus teilt das
Der heilige Liphardus, auch bekannt als Liphard, war ein Mönch und Abt im 6. Jahrhundert. Er wurde vermutlich um das Jahr 500 in Orléans, Frankreich,…Mehr
Der heilige Liphardus, auch bekannt als Liphard, war ein Mönch und Abt im 6. Jahrhundert. Er wurde vermutlich um das Jahr 500 in Orléans, Frankreich, geboren und starb um das Jahr 550. Liphardus stammt aus einer angesehenen Familie und erhielt eine gründliche Ausbildung. Er entschied sich jedoch, sein Leben der Kirche zu widmen und trat in das Kloster Micy (auch Saint-Mesmin) bei Orléans ein.

Heiliger Karl Lwanga, heiliger Matthias Murumba und Gefährten, Märtyrer von Uganda, + 3.6. und 29.5.1886 – Fest: 3. Juni

Am 6. Juni 1920 feierte die Hauptstadt der Christenheit ein glänzendes Fest, eine Seligsprechungsfeier, die aber diesmal ein besonderes Merkmal trug. Tausende von Gläubigen füllte die gewaltigen …Mehr
Am 6. Juni 1920 feierte die Hauptstadt der Christenheit ein glänzendes Fest, eine Seligsprechungsfeier, die aber diesmal ein besonderes Merkmal trug. Tausende von Gläubigen füllte die gewaltigen goldschimmernden Hallen des herrlichen Petersdomes. Unter den Kardinälen, Bischöfen und Missionaren zogen zwei ehrwürdige schwarze Gestalten in silberverzierten Talaren aus schwarzem Damast, der Amtstracht der hohen Beamten Ugandas, die Blicke aller auf sich. Es waren die Überlebenden aus der Schar der heldenmütigen Bekenner von Uganda: Dionys Kamyuka und Josef Nsingisira, die gekommen waren, dem Ehrentag ihrer Brüder beizuwohnen, der Seligsprechung der zweiundzwanzig Märtyrer von Uganda. Mit seinen 21 katholischen Gefährten wurde Karl Lwanga 1920 von Papst Benedikt XV. seliggesprochen, ihre Heiligsprechung erfolgte am 18. Oktober 1964 durch Papst Paul VI. Karl Lwanga wurde 1934 zum Patron der katholischen Aktion und der Jugend Afrikas erklärt.
In Uganda, dem in Mittelafrika am Nordostufer des …Mehr

Heilige Blandina von Lyon, Jungfrau und Märtyrin, + 2.6.177 – Festtag: 2. Juni

Noch in den Tagen der Apostel begannen im römischen Weltreich die blutigen Christenverfolgungen, die ihre stürmischen Wogen dreihundert Jahre lang durch alle Lande trugen. Unter den glorreichen Blutzeugen …Mehr
Noch in den Tagen der Apostel begannen im römischen Weltreich die blutigen Christenverfolgungen, die ihre stürmischen Wogen dreihundert Jahre lang durch alle Lande trugen. Unter den glorreichen Blutzeugen Christi ist auch das zarte Frauengeschlecht durch eine leuchtende Schar heldenmütiger Bekennerinnen vertreten. Ja die Einzelheiten, die uns durch echte und wahre geschichtliche Berichte gerade über den Leidenstod mehrerer christlichen Märtyrinnen überliefert sind, gehören zu den ergreifendsten Szenen jenes Kampfes, den die heidnische Staatsgewalt gegen das junge, wehrlose Christentum führte. Zu dieser Heldenschar christlicher Blutzeuginnen gehört auch die heilige Jungfrau Blandina, eine christliche Sklavin von Lyon.
Blandina war ein Zweiglein der kaum erblühten Kirche des südöstlichen Frankreichs (Gallien). Diese Kirche musste unter dem Kaiser Mark Aurel im Jahr 177 durch eine blutige Taufe hindurchgehen. Die Gemeinden von Vienne und Lyon haben selbst in einem ausführlichen, beim …Mehr

Heiliger Nicephorus, Patriarch und Bekenner von Konstantinopel, + 2.6.828 - Fest: 2. Juni

Theodor, der Vater des Nicephorus, war Geheimschreiber des Kaisers Konstantin Kopronymus. Allein seine unwandelbare Anhänglichkeit an die Lehre der Kirche hinsichtlich der Heiligenbilder, zerstörte sein …Mehr
Theodor, der Vater des Nicephorus, war Geheimschreiber des Kaisers Konstantin Kopronymus. Allein seine unwandelbare Anhänglichkeit an die Lehre der Kirche hinsichtlich der Heiligenbilder, zerstörte sein zeitliches Glück, und zog ihm den Verlust seiner Stelle am Hof von Konstantinopel zu. Der Fürst, vor Wut entbrannt, da er in seinem Diener einen so unbesiegbaren Kämpfer gegen die Gottlosigkeit der Bilderstürmer, für deren Partei er sich erklärt hatte, fand, nahm eine grausame Rache an ihm, denn er beraubte ihn seines Amtes, und verwies ihn, nach schrecklichen Folterqualen, in das Elend.
Der junge Nicephorus, der unter den Augen seines Vaters erzogen wurde, wuchs mit jedem Tag an Alter und Weisheit, und wurde immer mehr zur Tugendübung angefeuert durch die häuslichen Beispiele, die er ohne Unterlass zu beobachten Gelegenheit hatte.
Da ihm der Tod frühzeitig seinen Vater entrissen hat, fuhr Eudoxia, seine Mutter, fort, sorgfältig die glücklichen Anlagen ihres Sohnes auszubilden. Sie leitete …Mehr